Im Wettersteingebirge

Das Wetterstein-Gebirge ist ein Gebirgszug in den zentralen Ostalpen, der sich über eine Fläche von etwa 1000 km² erstreckt. Es befindet sich in der Region Tirol in Österreich sowie in Bayern in Deutschland und ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft mit hohen Gipfeln, steilen Felswänden und Gletschern.

Der höchste Gipfel des Wetterstein-Gebirges ist die Zugspitze mit einer Höhe von 2962 Metern, die zugleich der höchste Berg Deutschlands ist. Die Landschaft des Wetterstein-Gebirges wird von zahlreichen Tälern und Flüssen geprägt, darunter das Loisachtal, das Ehrwalder Becken und das Leutaschtal.

Das Wetterstein-Gebirge ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer, die die zahlreichen Wanderrouten und Klettersteige erkunden möchten. Auch im Winter ist das Gebirge ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, die die vielen Pisten und Abfahrten nutzen möchten.

Das Wetterstein-Gebirge ist auch bekannt für seine Tierwelt, zu der Steinadler, Gämse und Murmeltiere gehören. In der Region gibt es zudem eine Vielzahl von traditionellen Dörfern und Städten, darunter Garmisch-Partenkirchen in Deutschland und Seefeld in Österreich, die Besucher mit ihrer alpinen Atmosphäre und Architektur begeistern.

B’schießer (2.000 m)

Glongspitze im Vorarlberg

Viergipfeltour im Kleinwalsertal

Am 22.10.2022 ging es von Baad im Kleinwalsertal über das Grünhorn (2.039 m), den Westlichen Ochsenhofer Kopf (1.950 m), den Östlichen Ochsenhofer Kopf (1.965m) zum Muttelbergkopf (1.989 m) und wieder hinunter nach Baad.

Die Alpen als Wandbild

Die besten Fotos gibt es auf Leinwand, Acrylglas oder als Alu-Dibond.

Vom Vilsalpsee zum Gaishorn

Urkundkolm (3.134 m)

Ötztaler Ache bei Habichen

Die Ötztaler Ache ist ein rechter Nebenfluss des Inns und Hauptgewässer des Tiroler Ötztals mit einer Länge von rund 42 km. Sie ist nach dem Ziller sein wasserreichster Zubringer in Tirol und trennt in ihrem Gesamtlauf die Ötztaler Alpen im Westen von den Stubaier Alpen im Osten.

Weiterlesen auf Wikipedia.

Wetterkreuzkogel (2.591 m)

Von Habichen zum Piburger See

Der Piburger See, in älteren Quellen auch Pipurger See, ist ein Bergsee in den Ötztaler Alpen in Tirol, der eine Fläche von 14 ha und eine maximale Tiefe von 25 m aufweist. Aufgrund seiner reizvollen landschaftlichen Lage und der relativ hohen Wassertemperaturen ist er als Ausflugsziel und Badesee beliebt. Er ist als Naturdenkmal und Teil eines Landschaftsschutzgebietes ein Lebensraum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten.

Weiterlesen auf Wikipedia.