Festung von Bard

Die Festung von Bard (italienisch forte di Bard, französisch Fort de Bard) ist ein Festungskomplex auf einem Felshügel im Flusstal der Dora Baltea westlich oberhalb des kleinen Dorfes Bard in Italien. Historische Dokumente belegen eine erste Anlage bereits im 6. Jahrhundert. Im Jahr 1800 wurde die Anlage vollständig zerstört, die derzeitige Festung wurde 1838 fertiggestellt. Heute beherbergt die Festungsanlage verschiedene Museen und andere touristische Einrichtungen.

Weiterlesen auf Wikipedia.

Kirche und Burg Saint-Germain

Das Castello di Saint-Germain (französisch Château de Saint-Germain, auch Tour Saint-Germain) ist die Ruine einer Höhenburg im Ortsteil Saint-Germain der Gemeinde Montjovet im Aostatal.

Weiterlesen auf Wikipedia.

Von Niederbronn-les-Bains zur Wasenburg und zum Wasenkoepfel

Niederbronn-les-Bains (deutsch Bad Niederbronn, früher nur Niederbronn) ist eine französische Gemeinde mit 4381 Einwohnern im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Der Ort ist Teil des Regionalen Naturparks Nordvogesen.

Weiterlesen auf Wikipedia.

Vierburgentour im Wasgau

Die Vierburgentour ist ein Wanderweg im Wasgau zwischen Frankreich und Deutschland, der wie der Name schon sagt an vier Burgen vorbei führt. Leider war bei meinem Ausflug die Burg auf deutscher Seite (Wegelnburg) aufgrund von Bauarbeiten nicht zugänglich.

Weitere Informationen zu dieser Wandertour gibt es auf www.wanderparadies-wasgau.de