Teufelsmühle im Schwarzwald

Die Teufelsmühle ist ein Berg im Schwarzwald, der sich auf einer Höhe von 908 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Der Berg liegt im Nordschwarzwald und ist Teil des Mittelgebirges. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Der Name Teufelsmühle hat seinen Ursprung in einer Sage, die besagt, dass der Teufel eine Mühle auf dem Berg betrieb und dort seine Seele verkaufte. Die Mühle soll durch ein Gewitter zerstört worden sein, was als Strafe für den Teufel angesehen wird.

Heute gibt es auf dem Gipfel des Berges ein Restaurant, das zum Verweilen einlädt. Der Berg ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die entlang des Berges verlaufen und die Möglichkeit bieten, die Schönheit des Schwarzwaldes zu entdecken.

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelalterliche Stadt im Norden von Bayern in Deutschland. Die Stadt liegt auf einem Hügel, umgeben von einer Stadtmauer und Türmen aus dem 14. Jahrhundert. Rothenburg ob der Tauber ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden.

Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber sind das Rathaus mit seinem berühmten Rathausturm, der Marktplatz mit dem Plönlein, ein malerischer Platz mit zwei schiefen Fachwerkhäusern, und die St.-Jakobs-Kirche, die für ihre gotische Architektur und ihre Kirchenfenster bekannt ist.

Rothenburg ob der Tauber hat auch eine lange Geschichte als Handelsstadt und war ein wichtiger Handelsplatz im Mittelalter. Die Stadt ist heute ein beliebtes Touristenziel und zieht jedes Jahr viele Besucher aus der ganzen Welt an.

In der Stadt gibt es viele Museen, darunter das Mittelalterliche Kriminalmuseum, das Reichsstadtmuseum und das Weihnachtsmuseum. Die Stadt ist auch für ihre traditionellen Feste wie die Reichsstadt-Festtage im August und den Weihnachtsmarkt bekannt.

Im Wettersteingebirge

Das Wetterstein-Gebirge ist ein Gebirgszug in den zentralen Ostalpen, der sich über eine Fläche von etwa 1000 km² erstreckt. Es befindet sich in der Region Tirol in Österreich sowie in Bayern in Deutschland und ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft mit hohen Gipfeln, steilen Felswänden und Gletschern.

Der höchste Gipfel des Wetterstein-Gebirges ist die Zugspitze mit einer Höhe von 2962 Metern, die zugleich der höchste Berg Deutschlands ist. Die Landschaft des Wetterstein-Gebirges wird von zahlreichen Tälern und Flüssen geprägt, darunter das Loisachtal, das Ehrwalder Becken und das Leutaschtal.

Das Wetterstein-Gebirge ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer, die die zahlreichen Wanderrouten und Klettersteige erkunden möchten. Auch im Winter ist das Gebirge ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, die die vielen Pisten und Abfahrten nutzen möchten.

Das Wetterstein-Gebirge ist auch bekannt für seine Tierwelt, zu der Steinadler, Gämse und Murmeltiere gehören. In der Region gibt es zudem eine Vielzahl von traditionellen Dörfern und Städten, darunter Garmisch-Partenkirchen in Deutschland und Seefeld in Österreich, die Besucher mit ihrer alpinen Atmosphäre und Architektur begeistern.

B’schießer (2.000 m)

Lienzinger Weihnachtsmarkt

Der Lienzinger Weihnachtsmarkt ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt im Ort Lienzingen in Baden-Württemberg, Deutschland. Er findet jedes Jahr am dritten Adventswochenende statt und ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und seine lokalen Spezialitäten.

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es zahlreiche Stände, an denen handgefertigte Geschenkartikel und Kunsthandwerk angeboten werden. Außerdem gibt es eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten wie Glühwein, Waffeln, gebrannten Mandeln, Bratwürsten und anderen regionalen Spezialitäten.

Der Lienzinger Weihnachtsmarkt ist auch für sein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bekannt. So gibt es beispielsweise musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, Auftritte von Kunsthandwerkern und Kinderprogramme, wie das Basteln von Weihnachtsschmuck.

Insgesamt ist der Lienzinger Weihnachtsmarkt ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen, die die vorweihnachtliche Stimmung genießen möchten.

Unterwegs im Zabergäu

Das Zabergäu ist eine Landschaft im nordwestlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg, zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen. Es ist benannt nach dem Fluss Zaber, der die Landschaft durchfließt. Das Zabergäu umfasst eine Fläche von etwa 400 Quadratkilometern und besteht aus einer Vielzahl von kleineren Ortschaften, darunter auch Zaberfeld, das Namensgeber der Region ist.

Das Zabergäu zeichnet sich durch seine idyllischen Weinberge, sanften Hügel und malerischen Fachwerkhäuser aus. Es bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Weinproben. In den zahlreichen Weingütern und Gasthäusern der Region können Besucher die lokalen Weine und Spezialitäten genießen.

Die Region hat auch eine interessante Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Es gibt mehrere historische Stätten und Gebäude, die besichtigt werden können, wie zum Beispiel das Schloss Liebenstein.

Insgesamt ist das Zabergäu eine malerische und vielfältige Region, die es zu entdecken lohnt.

Herbstimpressionen

Verlassenes Freizeitheim

Blähtonwerk

Papierfabrik