Das Castello di Saint-Germain (französisch Château de Saint-Germain, auch Tour Saint-Germain) ist die Ruine einer Höhenburg im Ortsteil Saint-Germain der Gemeinde Montjovet im Aostatal.
Weiterlesen auf Wikipedia.
Das Castello di Saint-Germain (französisch Château de Saint-Germain, auch Tour Saint-Germain) ist die Ruine einer Höhenburg im Ortsteil Saint-Germain der Gemeinde Montjovet im Aostatal.
Weiterlesen auf Wikipedia.
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer überragt mit den zwei 50 m hohen Türmen ihrer Doppelturmfassade das Forbacher Ortszentrum. Die Basilika entstand 1886–1891 im neuromanischen Stil nach Plänen des Architekten Adolf Williard.
Quelle: Wikipedia
Wandert man von den warmen Quellen Algershofens [bei Munderkingen] die nördliche Flanke des Donautals hinauf, erreicht man nach ca. drei Kilometern die Frauenbergkirche auf dem Brunnenberg.
Der Flurname erinnert daran, dass dort eine Quelle entspringt, die zur alemannischen Zeit ein wichtiges Quellheiligtum war.
Quelle: www.munderkingen.de
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn. Kleinstadt und Kloster liegen am Südwestrand des Strombergs, der sich im südlich des Odenwalds und nördlich des Schwarzwalds gelegenen Kraichgau erhebt. Die nächste Großstadt ist das baden-württembergische Pforzheim. Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten.
Weiterlesen auf Wikipedia